

5 Designleuchten-Anbieter im Härtetest: Ein Gewinner dominiert alle Kategorien
5 Anbieter, 15 Leuchten, 180 Testtage - Ein Gewinner dominiert alle Kategorien.

Unabhängig & objektiv

Bewährte Kriterien

Eigenfinanzierte Redaktion

Von Experten erstellt
In unserem umfangreichen Langzeittest haben wir über 6 Monate hinweg Designleuchten von 5 verschiedenen Anbietern unter realen Alltagsbedingungen getestet. Dabei kamen die Leuchten in unterschiedlichen Wohnsituationen zum Einsatz – von der Single-Wohnung bis zum Familienhaushalt, von der minimalistischen Einrichtung bis zum klassischen Ambiente.


Warum die Anbieterauswahl bei Designleuchten wichtig ist
Die Wahl des richtigen Designleuchten-Anbieters kann über Erfolg oder Frust Ihres Beleuchtungsprojekts entscheiden. Was zunächst nur nach einer Stilfrage aussieht, entpuppt sich schnell als komplexe Entscheidung mit weitreichenden Folgen.
Viele fallen auf verlockende Angebote von Dropshipping-Anbietern herein, nur um dann wochenlang auf die Lieferung zu warten, defekte Ware zu erhalten oder bei Problemen im Service-Niemandsland zu landen.
Besonders ärgerlich wird es, wenn verschiedene Leuchten nicht zusammenpassen – unterschiedliche Farbtemperaturen und Helligkeiten sorgen für ein chaotisches Lichtbild statt harmonischer Raumgestaltung.
Während fast alle Anbieter mit "Smart-Home-fähig" werben, bieten nur wenige echte Integration. Meist bedeutet das: komplizierte Installation, verschiedene Apps für verschiedene Leuchten oder der Verlust der klassischen Lichtschalter-Bedienung.
Von etablierten deutschen Herstellern mit professioneller Komplettlösung bis hin zu problematischen Billigimporten aus China – die Bandbreite ist enorm und die Konsequenzen für den Kunden entsprechend gravierend.
Unsere 5 rigorosen Testkriterien
Wir haben nicht nur die Anschaffungskosten betrachtet, sondern die Gesamtkosten über die Lebensdauer berechnet. Dabei fließen Faktoren wie Energieverbrauch, Garantieleistungen, Reparaturkosten und Ersatzteilversorgung ein. Günstige Leuchten entpuppen sich oft als teuer, wenn sie nach 2 Jahren defekt sind oder keine Ersatzteile verfügbar sind. Besonders gewichtet haben wir die Garantieleistungen – während die meisten Anbieter nur 2-3 Jahre bieten, gibt es Ausnahmen mit bis zu 5 Jahren Vollgarantie.
In diesem Testbereich haben wir jede Leuchte physisch auseinandergenommen und die verbauten Komponenten bewertet. Billige Trafos und minderwertiger Kunststoff fallen schnell auf, ebenso wie hochwertige Metallverarbeitung und Markenkomponenten. Besonders kritisch: Verkabelung und CE-Kennzeichnung – hier gab es teilweise sicherheitsrelevante Mängel. Die Haptik und das Gefühl beim täglichen Umgang wurden ebenso bewertet wie die Langzeitstabilität nach 6 Monaten Dauerbetrieb.
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen: Mit professionellen Lichtmessgeräten haben wir CRI-Werte, Farbtemperaturstabilität und Flimmerfreiheit gemessen. Während Standardprodukte oft CRI-Werte um 80 erreichen, schaffen professionelle LEDs Werte über 90. Besonders wichtig für das Wohlbefinden: Flimmerfreies Licht und einstellbare Farbtemperaturen. Viele günstige Anbieter haben feste Farbtemperaturen, während hochwertige Leuchten von warmweißem Kerzenlicht bis zu kühlem Tageslicht alles abdecken.
Echte Smart-Home-Integration bedeutet mehr als nur eine App. Wir haben getestet: Alexa und Google Home Kompatibilität, App-Funktionalität, Fernbedienung und klassische Lichtschalter-Bedienung. Viele Anbieter werben mit "Smart-Home-fähig", bieten aber nur komplizierte Workarounds oder verschiedene Apps für verschiedene Leuchten. Top-Anbieter ermöglichen parallele Nutzung aller Bedienkonzepte – vom Sprachbefehl bis zum normalen Lichtschalter.
Der wichtigste, aber oft übersehene Testbereich: Was passiert bei Problemen? Wir haben Reparaturanfragen gestellt, Garantiefälle simuliert und Ersatzteilversorgung geprüft. Dropshipping-Anbieter versagten hier komplett – wochenlange Wartezeiten, ignorierte Reklamationen und keine Ersatzteile. Seriöse Anbieter bieten eigenen Reparaturservice, schnelle Ersatzteillieferung und modulare Bauweise für einfache Selbstreparaturen. Die Garantiezeit variiert zwischen 2 und 5 Jahren – ein wichtiger Qualitätsindikator.
Unsere Testergebnisse im Überblick
TESTSIEGER
Lumiere Design - Testsieger mit Abstand

Overall Rating: Excellent (1+)
Lumiere setzt sich in unserem Test als klarer Gewinner durch und überzeugt in allen relevanten Kategorien. Was diesen Anbieter besonders auszeichnet: Während andere Hersteller wild zusammengewürfelte Sortimente anbieten, verfolgt Lumiere ein durchdachtes Konzept, das sich in der Praxis als enormer Vorteil erweist.
Bei der Kombination von Pendelleuchte über dem Esstisch und Stehleuchte im Lesebereich zeigten sich die Vorteile. Beide Leuchten lassen sich zusammen steuern, oder aber auch einzeln, und leuchten immer identisch – von warmem Abendlicht bis zu hellem Tageslicht.
Die Einbindung über Alexa und Google Home funktionierte vom ersten Tag an problemlos. Besonders praktisch: Auch mit App-Steuerung funktionieren Fernbedienung und normaler Lichtschalter weiterhin.
Lumiere Design überzeugt durch die perfekte Mischung aus Design, Qualität und Service. Wer einmal das natürliche, flimmerfreie Licht erlebt hat, möchte nicht mehr zurück zu Standard-LEDs. Die Investition zahlt sich durch Langlebigkeit und die Möglichkeit aus, das Beleuchtungskonzept nach und nach zu erweitern.
Gesamtbewertung: Hervorragend (1+)
Über 3.500 echte Kundenbewertungen
Vorteile
Nachteile
Alle Leuchten passen zusammen: Egal welche Modelle Sie kombinieren – das Licht wirkt immer einheitlich und harmonisch
Etwas höherer Preis: Etwa 20-30% teurer als Billiganbieter
Außergewöhnlich natürliche Farben: Lebensmittel, Haut und Textilien sehen deutlich natürlicher aus als bei Standard-LEDs
Weniger Modelle: Kleinere Auswahl als bei anderen Anbietern
Echte Smart-Home-Integration: Alexa, Google Home und App funktionieren parallel zur normalen Fernbedienung – nicht entweder oder
Flexibles Licht für jede Situation: Von gemütlichem Kerzenlicht bis zu hellem Arbeitslicht – alles mit einer Leuchte möglich
Hochwertige Bauteile: Ausschließlich Markenkomponenten statt billiger Komponenten wie bei vielen Konkurrenten
5 Jahre Garantie: Einzigartig am Markt – andere bieten maximal 3 Jahre oder nur die gesetzlichen 2 Jahre
Professioneller Reparaturservice: Defekte Leuchten werden repariert statt weggeworfen – umweltfreundlich und kostensparend
Einfache Selbstreparatur: Die meisten Teile können Sie bei kleinen Defekten selbst austauschen – spart Zeit und Geld
Augenschonendes Licht: Kein nerviges Flimmern oder Flackern – besonders wichtig bei längerem Aufenthalt im Raum
#2
Neona.store - Solide, aber uneinheitlich

Overall Rating: Excellent (1+)
Neona.store präsentiert sich als etablierter Anbieter mit einer beeindruckend großen Produktauswahl und modernen Designs. In unserem Test zeigte sich jedoch schnell das Hauptproblem: Was auf den ersten Blick wie Vielfalt wirkt, entpuppt sich als unkoordiniertes Sammelsurium ohne einheitliches Konzept.
Bei der Kombination mehrerer Neona-Leuchten in einem Raum entstanden störende Farbunterschiede. Die Pendelleuchte leuchtete deutlich wärmer als die Stehleuchte – ein harmonisches Gesamtbild war unmöglich.
Während einige Modelle per Touch dimmbar sind, haben andere einen Schieberegler, wieder andere nutzen TRIAC-Dimmung. Eine Smart Home Fähigkeit der Leuchten wir im FAQ zwar bejaht, indem man den Trafo austauschen soll, dies ist aber für Kunden ohne weitreichende Expertise unmöglich, zumal entsprechende Trafos auch schwer zu beschaffen sind.
Trotz "Lagerware"-Versprechen warteten wir teilweise 3 Wochen auf die Lieferung. Der Kundenservice reagierte träge und wenig lösungsorientiert.

Gesamtbewertung: Zufriedenstellend (7/10)
Vorteile
Nachteile
Größte Produktauswahl aller getesteten Anbieter
Keine echte Smart-Home-Integration – trotz anderslautender Aussage
Moderne, trendige Designs
Uneinheitliches Lichtsystem – Leuchten passen technisch selten zusammen
Starkes Outdoor-Sortiment
Chaos bei der Bedienung – jede Leuchte funktioniert anders
3 Jahre Garantie
Lange Lieferzeiten trotz beworbener Lagerware
Schwacher Kundenservice – reagiert langsam und wenig hilfreich
#3
Polyluma - Luxus ohne Mehrwert

Overall Rating: Excellent (1+)
Polyluma positioniert sich als exklusive Berliner Manufaktur für Designleuchten im absoluten Luxussegment. Die handwerkliche Qualität ist unbestritten hochwertig, doch in unserem Test zeigte sich schnell: Für den aufgerufenen Preis bekommt man zwar schöne Einzelstücke, aber keine zeitgemäße Beleuchtungslösung.
Die Leuchten von Polyluma kosten aufgrund der deutschen Produktion das 3-4 fache der Produkte anderer Testkandidaten. Wer Wert darauf legt und bereit ist, den Aufpreis zu zahlen wird hier fündig.
Keine direkt Smart-Home-Integration, keine App-Steuerung, oder Fernbedienung. Die Leuchten fokussieren sich vollendst auf Design und Qualität, weniger auf Funktionalität. Leider gibt es keine erweiterte Garantie, dafür aber kulante 100 Tage Rückgaberecht.

Gesamtbewertung: Mittelmäßig (6/10)
Vorteile
Nachteile
Exklusive, handgefertigte Designs
Hohe Preise – 3-4x teurer als vergleichbare Qualität
Made in Germany mit hochwertigen Materialien
Keine moderne Technik – kein Smart-Home, keine App, keine Fernbedienung
Sehr gute Verarbeitungsqualität
Nur Standard-Gewährleistung – 2 Jahre
Unikate für anspruchsvolle Individualisten
Kein Reparaturservice – bei Defekten oft Totalverlust
Sehr kleine Auswahl – nur wenige Modelle verfügbar
Nicht kombinierbar – jede Leuchte ist ein Einzelstück ohne System
#4
Mysalights Amsterdam - Dropshipping mit Tücken

Overall Rating: Excellent (1+)
Mysalights Amsterdam lockt mit ausgefallenen Designs und dem Versprechen europäischer Qualität. In unserem Test entpuppte sich der Anbieter jedoch als klassisches Dropshipping-Unternehmen, das Ware direkt aus China bezieht und an deutsche Kunden weiterleitet – mit allen typischen Problemen dieses Geschäftsmodells.
Trotz beworbener "schneller Lieferung" warteten wir 12 Tage auf die erste Lieferung. Bei einer Nachbestellung wurden sogar 18 Tage daraus. Der Grund: Die Ware wird erst nach Bestellung in China eingekauft.
Von drei bestellten Leuchten war eine beschädigt, eine funktionierte nicht richtig. Die Verarbeitung wirkte durchweg unprofessionell – dünne Materialien, wackelige Verbindungen, kein wertiger Eindruck.
Bei Reklamationen dauerte es Tage bis zu einer ersten Antwort. Lösungen? Fehlanzeige. Typisch für Dropshipping-Anbieter ohne eigenes Lager oder Reparaturservice.

Gesamtbewertung: Unterdurchschnittlich (5/10)
Vorteile
Nachteile
Ausgefallene, teilweise trendige Designs
Lange Lieferzeiten – 1-2 Wochen statt weniger Tage
Günstigere Preise als deutsche Hersteller
Keine Smart-Home-Integration – trotz moderner Optik alte Technik
Große Stilvielfalt
Unterdurchschnittliche Qualität – oft funktionierten die Leuchten überhaupt nicht
Kein deutscher Support – lange Wartezeiten, wenig Hilfe
Nur 2 Jahre Gewährleistung – Mindeststandard statt Service
Dropshipping-Probleme – kein Lager, kein Reparaturservice, kein direkter Herstellerkontakt
Besonders ärgerlich: Viele Leuchten sind nicht dimmbar oder haben verschiedene Bedienkonzepte – von einem einheitlichen System keine Spur.
#5
Las Sola - Problematisches Dropshipping

Overall Rating: Excellent (1+)
Las Sola präsentiert sich mit ausgefallenen Designs und verlockend günstigen Preisen. Doch hinter der schicken Website verbirgt sich ein reines Dropshipping-Geschäft mit Produkten direkt aus China – und das bringt erhebliche Risiken mit sich, die weit über lange Lieferzeiten hinausgehen.
6 Wochen Lieferzeit für viele Produkte. Zwischenzeitlich gab es wochenlang keine Rückmeldung zum Versandstatus. Für dringende Projekte nicht zu empfehlen.
Beim Widerrufsversuch wurde wochenlang nicht reagiert. Erst nach mehrfacher Nachfrage und Androhung rechtlicher Schritte kam eine ausweichende Antwort. Kundenrechte werden systematisch missachtet.

Gesamtbewertung: Mangelhaft (3/10)
Vorteile
Nachteile
Sehr günstige Preise
Sehr lange Lieferzeiten – 4-8 Wochen sind Standard
Ausgefallene Designs aus chinesischer Produktion
Sicherheitsrisiken – Unprofessionelle Verkabelung, fehlende CE-Kennzeichnung
Nicht verfügbarer Service – Widerruf wird ignoriert, Kundenrechte missachtet
Niedrige China-Qualität – dünne Materialien, wackelige Konstruktion
Rechtliche Probleme – Gewährleistungsansprüche werden systematisch umgangen
Keine Smart-Home-Funktion – trotz modernem Design alte Technik
Direktversand aus China – kein deutsches Lager, keine Qualitätskontrolle
TESTSIEGER 2025
Lumiere Design - Testsieger mit Abstand
Über 937 echte Kundenbewertungen
Gesamtbewertung: Hervorragend (1+)
Vorteile
Alle Leuchten passen zusammen: Egal welche Modelle Sie kombinieren – das Licht wirkt immer einheitlich und harmonisch
Außergewöhnlich natürliche Farben: Lebensmittel, Haut und Textilien sehen deutlich natürlicher aus als bei Standard-LEDs
Echte Smart-Home-Integration: Alexa, Google Home und App funktionieren parallel zur normalen Fernbedienung – nicht entweder oder
Flexibles Licht für jede Situation: Von gemütlichem Kerzenlicht bis zu hellem Arbeitslicht – alles mit einer Leuchte möglich
Hochwertige Bauteile: Ausschließlich Markenkomponenten statt billiger Komponenten wie bei vielen Konkurrenten
5 Jahre Garantie: Einzigartig am Markt – andere bieten maximal 3 Jahre oder nur die gesetzlichen 2 Jahre
Professioneller Reparaturservice: Defekte Leuchten werden repariert statt weggeworfen – umweltfreundlich und kostensparend
Einfache Selbstreparatur: Die meisten Teile können Sie bei kleinen Defekten selbst austauschen – spart Zeit und Geld
Augenschonendes Licht: Kein nerviges Flimmern oder Flackern – besonders wichtig bei längerem Aufenthalt im Raum
Nachteile
Etwas höherer Preis: Etwa 20-30% teurer als Billiganbieter
Weniger Modelle: Kleinere Auswahl als bei anderen Anbietern
Lumiere Design setzt sich in unserem Test als klarer Gewinner durch und überzeugt in allen relevanten Kategorien. Was diesen Anbieter besonders auszeichnet: Während andere Hersteller wild zusammengewürfelte Sortimente anbieten, verfolgt Lumiere Design ein durchdachtes Konzept, das sich in der Praxis als enormer Vorteil erweist.
Bei der Kombination von Pendelleuchte über dem Esstisch und Stehleuchte im Lesebereich zeigten sich die Vorteile. Beide Leuchten lassen sich zusammen steuern, oder aber auch einzeln, und leuchten immer identisch – von warmem Abendlicht bis zu hellem Tageslicht.
Die Einbindung über Alexa und Google Home funktionierte vom ersten Tag an problemlos. Besonders praktisch: Auch mit App-Steuerung funktionieren Fernbedienung und normaler Lichtschalter weiterhin.
Lumiere Design überzeugt durch die perfekte Mischung aus Design, Qualität und Service. Wer einmal das natürliche, flimmerfreie Licht erlebt hat, möchte nicht mehr zurück zu Standard-LEDs. Die Investition zahlt sich durch Langlebigkeit und die Möglichkeit aus, das Beleuchtungskonzept nach und nach zu erweitern.
#2
Neona.store - Solide, aber uneinheitlich

Gesamtbewertung: Zufriedenstellend (7/10)
Vorteile
Größte Produktauswahl aller getesteten Anbieter
Moderne, trendige Designs
Starkes Outdoor-Sortiment
Etablierter Anbieter mit Erfahrung
3 Jahre Garantie
Nachteile
Keine echte Smart-Home-Integration – trotz anderslautender Aussage
Uneinheitliches Lichtsystem – Leuchten passen selten zusammen
Chaos bei der Bedienung – jede Leuchte funktioniert anders
Lange Lieferzeiten trotz beworbener Lagerware
Schwacher Kundenservice – reagiert langsam und wenig hilfreich
Neona.store präsentiert sich als etablierter Anbieter mit einer beeindruckend großen Produktauswahl und modernen Designs. In unserem Test zeigte sich jedoch schnell das Hauptproblem: Was auf den ersten Blick wie Vielfalt wirkt, entpuppt sich als unkoordiniertes Sammelsurium ohne einheitliches Konzept.
Bei der Kombination mehrerer Neona-Leuchten in einem Raum entstanden störende Farbunterschiede. Die Pendelleuchte leuchtete deutlich wärmer als die Stehleuchte – ein harmonisches Gesamtbild war unmöglich.
Während einige Modelle per Touch dimmbar sind, haben andere einen Schieberegler, wieder andere nutzen TRIAC-Dimmung. Eine Smart Home Fähigkeit der Leuchten wir im FAQ zwar bejaht, indem man den Trafo austauschen soll, dies ist aber für Kunden ohne weitreichende Expertise unmöglich, zumal entsprechende Trafos auch schwer zu beschaffen sind. Trotz "Lagerware"-Versprechen warteten wir teilweise 3 Wochen auf die Lieferung. Der Kundenservice reagierte träge und wenig lösungsorientiert.
Trotz "Lagerware"-Versprechen warteten wir teilweise 3 Wochen auf die Lieferung. Der Kundenservice reagierte träge und wenig lösungsorientiert.
#3
Polyluma - Luxus ohne Mehrwert

Preis: 42,50 €
Gesamtbewertung: Mittelmäßig (6/10)
Vorteile
Exklusive, handgefertigte Designs
Made in Germany mit hochwertigen Materialien
Sehr gute Verarbeitungsqualität
Unikate für anspruchsvolle Individualisten
Nachteile
Hohe Preise – 3-4x teurer als vergleichbare Qualität
Keine moderne Technik – kein Smart-Home, keine App, keine Fernbedienung
Nur Standard-Gewährleistung – 2 Jahre
Kein Reparaturservice – bei Defekten oft Totalverlust
Sehr kleine Auswahl – nur wenige Modelle verfügbar
Nicht kombinierbar – jede Leuchte ist ein Einzelstück ohne System
Polyluma positioniert sich als exklusive Berliner Manufaktur für Designleuchten im absoluten Luxussegment. Die handwerkliche Qualität ist unbestritten hochwertig, doch in unserem Test zeigte sich schnell: Für den aufgerufenen Preis bekommt man zwar schöne Einzelstücke, aber keine zeitgemäße Beleuchtungslösung.
Die Leuchten von Polyluma kosten aufgrund der deutschen Produktion das 3-4 fache der Produkte anderer Testkandidaten. Wer Wert darauf legt und bereit ist, den Aufpreis zu zahlen wird hier fündig.
Keine direkt Smart-Home-Integration, keine App-Steuerung, oder Fernbedienung. Die Leuchten fokussieren sich vollendst auf Design und Qualität, weniger auf Funktionalität. Leider gibt es keine erweiterte Garantie, dafür aber kulante 100 Tage Rückgaberecht.
Trotz Luxuspreisen gibt es nur die gesetzlichen 2 Jahre Gewährleistung.
#4
Mysalights Amsterdam - Dropshipping mit Tücken

Preis: 129,90 €
Gesamtbewertung: Durchschnittlich (5/10)
Vorteile
Ausgefallene, teilweise trendige Designs
Günstigere Preise als deutsche Hersteller
Große Stilvielfalt
Nachteile
Lange Lieferzeiten – 1-2 Wochen statt weniger Tage
Keine Smart-Home-Integration – trotz moderner Optik alte Technik
Unterdurchschnittliche Qualität – oft funktionierten die Leuchten überhaupt nicht
Kein deutscher Support – lange Wartezeiten, wenig Hilfe
Nur 2 Jahre Gewährleistung – Mindeststandard statt Service
Dropshipping-Probleme – kein Lager, kein Reparaturservice, kein direkter Herstellerkontakt
Besonders ärgerlich: Viele Leuchten sind nicht dimmbar oder haben verschiedene Bedienkonzepte – von einem einheitlichen System keine Spur.
Mysalights Amsterdam lockt mit ausgefallenen Designs und dem Versprechen europäischer Qualität. In unserem Test entpuppte sich der Anbieter jedoch als klassisches Dropshipping-Unternehmen, das Ware direkt aus China bezieht und an deutsche Kunden weiterleitet – mit allen typischen Problemen dieses Geschäftsmodells.
Trotz beworbener "schneller Lieferung" warteten wir 12 Tage auf die erste Lieferung. Bei einer Nachbestellung wurden sogar 18 Tage daraus. Der Grund: Die Ware wird erst nach Bestellung in China eingekauft.
Von drei bestellten Leuchten war eine beschädigt, eine funktionierte nicht richtig. Die Verarbeitung wirkte durchweg unprofessionell – dünne Materialien, wackelige Verbindungen, kein wertiger Eindruck.
Bei Reklamationen dauerte es Tage bis zu einer ersten Antwort. Lösungen? Fehlanzeige. Typisch für Dropshipping-Anbieter ohne eigenes Lager oder Reparaturservice.
#5
Las Sola - Problematisches Dropshipping

Gesamtbewertung: Mangelhaft (3/10)
Vorteile
Sehr günstige Preise
Ausgefallene Designs aus chinesischer Produktion
Nachteile
Sehr lange Lieferzeiten – 4-8 Wochen sind Standard
Sicherheitsrisiken – Unprofessionelle Verkabelung, fehlende CE-Kennzeichnung
Nicht verfügbarer Service – Widerruf wird ignoriert, Kundenrechte missachtet
Niedrige China-Qualität – dünne Materialien, wackelige Konstruktion
Rechtliche Probleme – Gewährleistungsansprüche werden systematisch umgangen
Keine Smart-Home-Funktion – trotz modernem Design alte Technik
Direktversand aus China – kein deutsches Lager, keine Qualitätskontrolle
Las Sola präsentiert sich mit ausgefallenen Designs und verlockend günstigen Preisen. Doch hinter der schicken Website verbirgt sich ein reines Dropshipping-Geschäft mit Produkten direkt aus China – und das bringt erhebliche Risiken mit sich, die weit über lange Lieferzeiten hinausgehen.
6 Wochen Lieferzeit für viele Produkte. Zwischenzeitlich gab es wochenlang keine Rückmeldung zum Versandstatus. Für dringende Projekte nicht zu empfehlen.
Beim Widerrufsversuch wurde wochenlang nicht reagiert. Erst nach mehrfacher Nachfrage und Androhung rechtlicher Schritte kam eine ausweichende Antwort. Kundenrechte werden systematisch missachtet.
Die 5 beliebtesten Designleuchten-Anbieter 2025 im direkten Vergleich
Features
Lumiere Design
Neona
Mysalights
Las Sola
Polyluma
Smart-Home Integration
Einheitliches Lichtsystem
Erweiterte Garantie
Professionelle Lichtqualität
Reparatur
service
Intensive Qualitäts
kontrolle
Schnelle Lieferung (1-3 Tage)
Top bewertete Designleuchten 2025 – Von Experten empfohlen
4,89 Sterne
Mit über 3.500 verifizierten Bewertungen und bereits über 80.000 zufriedenen Kunden setzt sich Lumiere Design auch als klarer Favorit in unserem 2025 Test durch.
Einheitliches Lichtsystem: Alle Leuchten passen perfekt zusammen - kein Flickenteppich wie bei anderen Anbietern
Echte Smart-Home-Integration: Alexa, Google Home und App funktionieren parallel zur Fernbedienung
5 Jahre Garantie + Reparaturservice: Einzigartig am Markt - andere bieten maximal 3 Jahre
TESTSIEGER
TESTSIEGER Lumiere Design - Testsieger 2025
Professionelle Lichtqualität: Studio-Level Farbwiedergabe für natürliche Farben in jedem Raum
Deutsche Qualitätskontrolle: Jede Leuchte wird geprüft - messbare Werte statt leere Versprechen
Modulare Bauweise: Ersatzteile einfach selbst austauschbar - nachhaltig und kostensparend